![]() |
Raum: Pflanzsysteme (41 Bilder) |
Vitrinen zu diesem Raum:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Galerien zu diesem Raum: ![]() ![]() | |
![]() |
![]() | Auf dem Betrieb von Andreas Kreft, vormals Betrieb Peter Bartels, (Peter 3. v.l. und Andreas 4. v.l.) |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 630 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:11 Uhr Raum: Ältestenrat Lehrfahrten Baumformen Pflanzsysteme Galerie: Altes Land 2022 - Datensatz 13868 |
![]() | Hervorragende Apfel-Junganlage von Jens Stechmann |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 425 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 17:57 Uhr Raum: Ältestenrat Lehrfahrten Baumformen Pflanzsysteme Galerie: Altes Land 2022 - Datensatz 13854 |
![]() | Eine neue Anlage der Sorte "Elstar", die in diesem Frühjahr gepflanzt wurde. |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:01 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Pflanzsysteme Galerie: Völzgen Ferdinand, Wachtberg-Fritzdorf - Datensatz 13737 |
![]() | Die neue Apfelsorte "Magic Star" für den Großhandel |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 355 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 19:27 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Pflanzsysteme Galerie: Völzgen Ferdinand, Wachtberg-Fritzdorf - Datensatz 13736 |
![]() | Guter Fruchtansatz bei den Äpfeln (Boskoop) . . . |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 340 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 07:28 Uhr Raum: Pflanzsysteme Baumformen Galerie: Schneider Karl Josef, Meckenheim - Datensatz 13591 |
![]() | Mit stabilen Betonpfählen, einem Joch zur besseren Formierung und einer Tropfbewässerung sind die Plantagen bestens ausgestattet |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:16 Uhr Raum: Geschützter Anbau Pflanzsysteme Galerie: Raadts Annette, Katkar - Datensatz 14751 |
![]() | Vater und Sohn begutachten den Reifezustand |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 558 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 08:05 Uhr Raum: Pflanzsysteme Baumformen Galerie: Wißkirchen Hans-Peter und Philip - Datensatz 12239 |
![]() | Die Seitentriebe werden zur Förderung der Fruchtbarkeit heruntergebunden |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 505 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 13:21 Uhr Raum: Baumschnitt und Formieren Baumschnitt und Formieren Pflanzsysteme Galerie: Hinzmann Herbert und Georg, Fritzdorf - Datensatz 12759 |
![]() | Apfelblüte im Siebengebirge |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 854 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 14:38 Uhr Raum: Pflanzsysteme Baumformen Regionales - Datensatz 10756 |
![]() | Einebnen der Pflanzfurche bei einer Neupflanzung |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 630 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 00:43 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Häger Michael, Obstbau, Fritzdorf - Datensatz 10477 |
![]() | Dammkultur auf Versuchsstandort Holzweiler |
Durch Pflanzung auf einem Damm wird das Wurzelvolumen beschränkt; daher weniger Wachstum und dadurch Förderung der Blütenknospenbildung. (Ruhiger Baum) | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 15:01 Uhr Raum: Pflanzsysteme - Datensatz 8606 |
![]() | Doppelreihen-System |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 356 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 04:16 Uhr Raum: Pflanzsysteme - Datensatz 8619 |
![]() | 3-Reihen-Systen mit der Sorte Elstar |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 397 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:12 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8172 |
![]() | Conference-Birnen in Einzelreihe mit Betonklötzchen abgehangen |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 460 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:03 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8170 |
![]() | Conference-Birnen in Einzelreihe |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:22 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8169 |
![]() | Conference-Birnen im V-System |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 347 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 06:28 Uhr Raum: Pflanzsysteme - Datensatz 8168 |
![]() | Dreijährige Veredlungen im 3. Standjahr während der Blüte |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
![]() | 370 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:12 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9343 |
![]() | Eine neue Obstanlage entsteht |
Im Frühjahr werden von den Okulaten zunächst nur die Seitentriebe zurückgeschnitten, dann | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 397 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:19 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9325 |
![]() | Einjährige Veredlungen als Okulat verpflanzt im folgenden Sommer … |
... und im folgenden Winter als zweijährige Veredlung. | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 546 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:21 Uhr Raum: Pflanzsysteme Baumschnitt und Formieren Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9339 |
![]() | Im Juli haben die Okulate eine Höhe von 1 m erreicht |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 409 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 16:51 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9329 |
![]() | Pflanzen einer Obstanlage |
Das Pflanzloch wird mit einem Keilspaten oder mit einem Handerdbohrer entlang der | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 542 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 01:37 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9328 |
![]() | Cox-Orange, 1.Standjahr, ungeschnitten |
Zum Schutz vor Wildverbiss wurde ein Baumschützer angebracht | |
Bild aus dem Jahr 1977 | |
![]() | 422 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 10:26 Uhr Raum: Pflanzsysteme Pflanzenschutz/Obstbau - Datensatz 8611 |
![]() | Neupflanzung im Betrieb Jakob Linden im Abstand 3,50 X 2,30 |
Bild aus dem Jahr 1969 | |
![]() | 470 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:47 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7736 |
![]() | Apfel Junganlage ( Boden offen gehalten ) von Heinrich Müller |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 661 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 18:03 Uhr Raum: Pflanzsysteme Baumformen Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Müller Karl-Heinz, Obstbau, Altendorf - Datensatz 8419 |
![]() | Pflanzung der Obstgehölze |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 02:48 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Heft 3, Pflanzung der Obstgehölze - Datensatz 9189 |
![]() | Der Spindelbusch und seine Behandlung beim Pflanzen und Schneiden |
Bild aus dem Jahr 1943 | |
![]() | 410 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 17:52 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Spindelbusch und seine Behandlung - Datensatz 10098 |
![]() | Spindelbuschanlage mit quadratischer Pflanzung und Bodenbearbeitung in zwei Richtungen |
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.) | |
![]() | 551 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 15:15 Uhr Raum: Pflanzsysteme Baumformen Aus der Gründerzeit - Datensatz 8746 |
![]() | Apfelspindelbuschplantage in Blüte, im 8. Standjahr |
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.) | |
![]() | 541 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:48 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit - Datensatz 8713 |
![]() | Pflanzenschutz-Einsatz in Junger Spindelbuschanlage ca. 1942 |
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.) | |
![]() | 664 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 06:57 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Pflanzenschutz/Obstbau Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit - Datensatz 8711 |
![]() | Pflanzschema einer Hochbuschplantage mit "Füllern" |
Bild aus dem Jahr 1942 | |
![]() | 377 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 13:40 Uhr Raum: Pflanzsysteme - Datensatz 8707 |
![]() | Die ersten Obstbaum-Pflanzungen von Jakob Linden, gepflanzt 1939 |
Bild aus dem Jahr 1942 | |
![]() | 651 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:18 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7668 |
![]() | Steinobst-Halbstammpflanzung von Ambrosius Lieberz in Nettekoven bei Bonn (ca. 20 preuß. Morgen) Pflanzabstand 8,0 x 8,0 m |
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | |
![]() | 544 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 10:34 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Rheinischer Obstbau um 1935 - Datensatz 10059 |
![]() | Neuzeitliche Buschobstanlage von Jos.Thennee in Altendorf. Hochbuschbäume mit Trichter- oder Hohlkrone auf Paradiesunterlage 4,5 x 4,5 m |
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | |
![]() | 628 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 18:05 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Rheinischer Obstbau um 1935 - Datensatz 10058 |
![]() | Obstanlage der Prov.-Lehranstalt Bad Kreuznach "Im Schönefeld". Apfelhochstämme mit Zwischenpflanzung von Sauerkirschen und Pfirsichen |
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | |
![]() | 546 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 11:38 Uhr Raum: Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Rheinischer Obstbau um 1935 - Datensatz 10055 |
![]() | Apfel-Hochbüsche als Trichterkrone mit Spindelbusch ( als "Weicher) dazwischen |
1932 entstand die Idee, als Unterkultur Äpfel zu pflanzen, und zwar in einer Baumform, die im zweiten Jahr Erträge brachte. In der Baumschule hatte man beobachtet, dass 2-jährige Bäume auf M9 ohne Rückschnitt schon im Folgejahr Früchte t ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 815 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 19:51 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7483 |
![]() | Die erste reine Apfel-Spindelbusch-Platage, gepflanzt 1935 im Abstand 2,5x2,5 m, mit Spalierwänden und "Bahnhof Merten" im Hintergrund |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 572 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:31 Uhr Raum: Pflanzsysteme Baumformen Aus der Gründerzeit - Datensatz 8708 |
![]() | Erste reine Apfel-Spindelanlage Pflanzabstände 2,5x2,5m |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 876 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 19:49 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7486 |
![]() | Erste reine Apfel-Spindelanlage nach dem Pflanzen, Pflanzabstände 2,5x2,5m |
1935 wurde in Merten die erste Plantage mit ausschließlich „Weichern“ gepflanzt, die ab jetzt keine „Weicher“ mehr waren und daher wegen der äußeren Form „Spindel-Busch“ genannt wurden. Um die Bodenbear ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 773 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:53 Uhr Raum: Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7484 |
![]() | Dreireihen-System |
Bild aus dem Jahr 1997 | |
![]() | 334 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 18:04 Uhr Raum: Pflanzsysteme - Datensatz 8620 |
![]() | Obstbaumwarte aus dem Rhein-Sieg-Kreis bei einer Kaffeepause |
Obstbaumschnitt in einer Bleiber-Weicher-Anlage, im Obstbaubetrieb Schülgen in Berzdorf bei Brühl. | |
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 09:11 Uhr Raum: Baumschnitt und Formieren Pflanzsysteme - Datensatz 13795 |
![]() | Pflanzung |
![]() | 21 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 08:11 Uhr Raum: Pflanzsysteme Galerie: Apfelanbau in Kasachstan - Datensatz 14706 |