Titelbild Galerie
Vitrine: Formieren (36 Bilder)
Hier geht es zu den Filmen, Schrift- oder Tondokumente in dieser Vitrine
Bild 12944Gerhard Baab - Die Perspektiven von Multileadersystemen im Apfelanbau

Multileadersysteme auf dem Prüfstand - Ausgangssituation- Die hohe schlanke Spindel.
Im mitteleuropäischen Apfelanbau hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten die schlanke Spindel als dominierende Erziehungsform bewährt und etabliert. An der ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen744 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:52 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren Versuche/Obstbau Ältestenrat - Datensatz 12944

Bild 12759Die Seitentriebe werden zur Förderung der Fruchtbarkeit heruntergebunden
Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen505 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 13:21 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren Baumschnitt und Formieren Pflanzsysteme
Galerie: Hinzmann Herbert und Georg, Fritzdorf - Datensatz 12759

Bild 8625Herunterbinden der Seitentriebe mi der "Max-Zange"
Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen425 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:07 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren - Datensatz 8625

Bild 8624Herunterbiegen der Seitentriebe mit Hilfe von Betonklötzchen im Sommer
Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen459 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:42 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren - Datensatz 8624

Bild 8622Herunterbiegen der Seitentriebe mit Hilfe von Netzen

im Betrieb Fritz Schmitz-Hübsch, Fritzdorf

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen419 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:59 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren - Datensatz 8622

Bild 8623Herunterbiegen der Seitentriebe mit Hilfe von Betonklötzchen im Frühjahr

im Betrieb Fritz Schmitz-Hübsch, Fritzdorf

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen469 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:35 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren - Datensatz 8623

Bild 11201Golden Delicious auf M26 nach 2. Standjahr. Spindelbusch mit 2 Leitästen in einer Versuchsanlage im Institut für Obstbau Klein-Altendorf
Bild aus dem Jahr 1996 ?
Bild vergrößern und Text lesen596 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:17 Uhr
Raum: Verbände/Genossensch./Kammer/Uni. Baumschnitt und Formieren Baumformen
Galerie: Institut für Obstbau Nr. 1 - Datensatz 11201

Bild 9338Herunterbinden mit der Max-Zange
Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen470 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:51 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9338

Bild 9350Das Abhängen der Seitentriebe mit Betonklötzchen im Frühjahr
Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen461 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:22 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9350

Bild 9348Zweijährige Birnbäume mit zwei Leitästen und Mitteltrieb im Sommer
Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen440 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:56 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9348

Bild 9347Zweijährige Birnbäume mit zwei Leitästen und Mitteltrieb im fRÜHJAHR
Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen446 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:19 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9347

Bild 9341Zweijährige Veredlung,

die als Wildling am endgültigen Standort aufgepflanzt und nicht umgepflanzt wurde.

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen428 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:45 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9341

Bild 9339Einjährige Veredlungen als Okulat verpflanzt im folgenden Sommer …

... und im folgenden Winter als zweijährige Veredlung.

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen546 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:21 Uhr
Raum: Pflanzsysteme Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9339

Bild 9336Gut formierte einjährige Veredlung

Einjährige Veredlung, die als Wildling am endgültigen Standort aufgepflanzt wurde und nicht umgepflanzt wurde, im folgenden Frühjahr. Die stärkeren vorzeitigen Seitentriebe wurden im letzten Spätsommer mit Betonklötzchen abgehangen.

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen496 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:48 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren Baumformen
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9336

Bild 9337Links wurde mit Betonklötzchen abgehangen und rechts ein Versuch, vorzeitige Triebe mit der Max-Zange herunter zu binden
Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen515 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:27 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9337

Bild 9351Herunterbiegen der Seitentriebe mit Betonklötzchen und der Max-Zange im Vergleich
Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen587 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:44 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9351

Bild 9349Beim Abhängen der Betongewichte
Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen526 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:11 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9349

Bild 9352Das Abhängen der Seitentriebe mit Betonklötzchen im Sommer.
Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen518 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:25 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Okulate am endgültigen Standort - Datensatz 9352

Bild 12096Die gleichen Bäume Cox-Orange auf M IV im Winter 1964/65 nach dem Herunterbinden der Seitentriebe
Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen377 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:48 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Thelen Erhard und Rainer, Dom-Esch - Datensatz 12096

Bild 12097Die gleichen Bäume Cox-Orange auf M IV im Winter 1964/65 nach dem Herunterbinden der Seitentriebe
Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen363 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:35 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Thelen Erhard und Rainer, Dom-Esch - Datensatz 12097

Bild 12098Die gleichen Bäume Cox-Orange auf M IV im Frühjahr 1965 nach dem Herunterbinden der Seitentriebe
Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen354 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:44 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Thelen Erhard und Rainer, Dom-Esch - Datensatz 12098

Bild 12099Die gleichen Bäume Cox-Orange auf M IV im Frühjahr 1965 nach dem Herunterbinden der Seitentriebe
Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen369 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:34 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Thelen Erhard und Rainer, Dom-Esch - Datensatz 12099

Bild 12100Die gleichen Bäume Cox-Orange auf M IV im Frühjahr 1965 nach dem Herunterbinden der Seitentriebe
Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen349 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:40 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Thelen Erhard und Rainer, Dom-Esch - Datensatz 12100

Bild 12101Die gleichen Bäume Cox-Orange auf M IV im Frühjahr 1965 nach dem Herunterbinden der Seitentriebe
Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen382 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:43 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren
Galerie: Thelen Erhard und Rainer, Dom-Esch - Datensatz 12101

Bild 7529Formieren von 2-jährigen Birnenveredlungen im Betrieb Christian Fey, Meckenheim
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen622 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 09:22 Uhr
Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren
Galerie: Fey Christian, Baumschulen, Meckenheim - Datensatz 7529

Bild 7528Formieren von 2-jährigen Birnenveredlungen im Betrieb Christian Fey, Meckenheim
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen595 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 10:40 Uhr
Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren
Galerie: Fey Christian, Baumschulen, Meckenheim - Datensatz 7528

Bild 8723Fertig geschnittener und formierter Apfel-Spindelbusch nach damaliger Vorstellung
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen520 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:12 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren Baumformen
Galerie: Baumschnitt und Formieren in der 50er - Datensatz 8723

Bild 8717Anbinden der Stammverlängerung
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen485 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 09:33 Uhr
Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren
Galerie: Baumschnitt und Formieren in der 50er - Datensatz 8717

Bild 8728Herunterbinden der Fruchtäste, Kinderleicht
Bild aus dem Jahr 1942
Bild vergrößern und Text lesen541 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 08:29 Uhr
Raum: Baumformen Baumformen Baumschnitt und Formieren
Galerie: Baumschnitt und Formieren in der 50er - Datensatz 8728

Bild 8725Fruchtastbehandlung nach damaliger Vorstellung. Im Hintergrund: Alte Mertener Brücke
Bild aus dem Jahr 1942
Bild vergrößern und Text lesen500 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:29 Uhr
Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren - Datensatz 8725

Bild 8721Das Spreizen und Formieren stärkerer Fruchtäste
Bild aus dem Jahr 1942
Bild vergrößern und Text lesen582 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:06 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren Baumschnitt und Formieren Baumformen
Galerie: Baumschnitt und Formieren in der 50er - Datensatz 8721

Bild 7600Herunterbinden der Seitentiebe am Spindelbusch mit Bast
Bild aus dem Jahr 1939 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen618 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:40 Uhr
Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren
Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7600

Bild 7601Herunterbinden der Seitentiebe am Spindelbusch mit Bast
Bild aus dem Jahr 1939 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen613 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:39 Uhr
Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren
Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7601

Bild 7603Mit Bast heruntergebundene Seitentriebe am Spindel

Bild 1: Spindelbusch aufgenommen im Aug. nach der Pflanzung. Die Seitentriebe sind waagerecht gebunden, wodurch das Ansetzen von Fruchtknospen begünstigt wird.

Bild aus dem Jahr 1939
Bild vergrößern und Text lesen617 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:35 Uhr
Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren
Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7603

Bild 7577Herunterbinden der Seitentriebe am Hochbusch der Sorte "Goldparmäne"

Eine sehr wichtige Arbeit bei Hochbüschen und Füllern ist das Herunterbinden der jungen Triebe im August. Dadurch wird die Bildung von Fruchtaugen begünstigt.

Bild aus dem Jahr 1935
Bild vergrößern und Text lesen635 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:07 Uhr
Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren
Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7577

Information Hier beginnen die Filme, Schrift- oder Tondokumente. Zuvor befinden sich nur Bilder.
Dokument 76Die Perspektiven von Multileadersystemen im Apfelanbau

Gerhard Baab und Dr. Frank Maas
logo_pdf4,9 MB große PDF Datei
Marker 
Dokument aus dem Jahr 2020
Dokument ansehen527 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 13:39 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren Versuche/Obstbau - Datensatz 76