Raum: Anzucht von Obstgehölzen (91 Bilder) |
Vitrinen zu diesem Raum: Anlage von Mutterbeeten Bodenpflege Einjährige Veredlung Knipbaum Lagerung. Pflanzung Rodung Veredlung: Chippen Veredlung: Kopulation Veredlung: Okulation Veredlung: Pfropfen Virusfreimachung |
Galerien zu diesem Raum: Vom Wildling zum Knipbaum | |
Bilder in Vitrinen ausblenden |
Hitzebehandlung von Apfelsorten auf virusfreier Unterlage in einer speziellen Wärmekammer | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9999) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 458 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:35 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8470 |
Die virusfreie Unterlage wird für die Pfropfung mit der Sproßspitze einer hitzebehandelten Sorte vorbereitet | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9989) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 445 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:35 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8471 |
Die Sproßspitze einer hitzebehandelten Sorte wird für die Pfropfung auf einer virusfreien Unterlage vorbereitet | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9979) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 427 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:35 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8472 |
Die Sproßspitze einer hitzebehandelten Sorte wurde auf eine virusfreie Unterlage gepfropft | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9969) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 433 Aufrufe, zuletzt am 03.01.2025 um 16:01 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8473 |
Die virusfreie Sproßspitze entwickelt sich schnell | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9959) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 424 Aufrufe, zuletzt am 03.01.2025 um 16:01 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8474 |
Angeblich virusfreie Apfelsorten werden für weitere Untersuchungen zunächst in Saranhäusern gehalten bevor sie in den Muttergarten gepflanzt werden | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9949) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 396 Aufrufe, zuletzt am 03.01.2025 um 16:01 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8475 |
Das Saranhaus schützt die Pflanzen vor Insekten, besonders vor den saugenden, durch sehr feine Gaze | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9939) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 473 Aufrufe, zuletzt am 11.01.2025 um 07:25 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8476 |
M9-Unterlagenmutterpflanzen nach dem Pflanzen und vor dem Ablegen | |
Die Pflanzabstände in der Reihe betragen 25 cm und zwischen den Reihen 140 cm. M9-Unterlagen sind Apfel-Unterlagen mit einem schwachen Wuchs, damit die Bäume später nur eine Höhe von 2,50 - 3,00 m erreichen. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9929) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 513 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:34 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8477 |
"M-9 Unterlagenmutterpflanzen vor dem Ablegen. Dafür waren sie in einem Winkel von 30-40° zur Horizontalen gepflanzt worden | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9919) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 509 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:19 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8478 |
Die Mutterpflanzen werden zur Ablage nach unten in die Pflanzreihe gedrückt und am Boden befestigt, indem die Pflanzen miteinander unterlegt und verbunden werden. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9909) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 597 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:20 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8479 |
Bald nach der Ablage der Mutterpflanzen entwickeln sich aufrecht wachsende Sprosse aus den abgelegten Unterlagen-Stämmchen | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9899) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 520 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:20 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8480 |
Wenn die jungen Sprosse im Mutterbeet eine Länge von 20-25cm erreicht haben, wird ihre Basis mit Erde oder einem Torf-Erde-Sägemehl-Gemisch abgedeckt, um die Wurzelbildung an der Sprossenbasis zu fördern | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9889) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 534 Aufrufe, zuletzt am 03.01.2025 um 02:31 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8481 |
Vermehrung von „Boudagovsky-9“ Unterlagen (Bildmitte) mit Hilfe des Flachlegens der Mutterpflanzen | |
Die jungen sich bildenden Sprosse wurden angehäufelt. „Boudagovsky-9“ ist eine besonders winterharte Apfelunterlage mit einem Wachstumsverhalten ähnlich wie M9 (links im Bild). Bei Birnen werden spezielle Quittenunterlagen verwendet, z.B. "Quitte A ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9879) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 482 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:20 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8482 |
M9-Unterlagenvermehrung durch Ablegen der Mutterpflanzen. Die Pflanzreihen wurden angehäufelt, um die Basis der sich bildenden Sprosse zu bedecken | |
M9-Unterlagenvermehrung durch Ablegen der Mutterpflanzen. Die Pflanzreihen wurden angehäufelt, um die Basis der sich bildenden Sprosse zu bedecken | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9869) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 508 Aufrufe, zuletzt am 28.12.2024 um 02:49 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8483 |
Bewurzelte Sprosse im Mutterbeet kurz nach dem Blattfall im Herbst und kurz vor der Ernte | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9859) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 497 Aufrufe, zuletzt am 14.01.2025 um 10:20 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8484 |
Mechanische Ernte der bewurzelten Sprosse im Mutterbeet | |
Der Fahrer steuert und kontrolliert die Erntemaschine an der rechten Außenseite, von wo er die Höhe des Schneidegerätes den Anforderungen entsprechend einstellen kann. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9849) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 486 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:21 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8485 |
Die bewurzelten Sprosse werden durch ein rotierendes Sägeblatt von der Mutterpflanze abgeschnitten. Dabei bleiben möglichst viele der an den Sprossen gebildeten Wurzeln erhalten | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9839) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 480 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:21 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8486 |
Vorrichtung für die Ernte der bewurzelten Sprosse im Mutterbeet | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9829) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 504 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:21 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8487 |
Rotierende Messer zur Ernte von bewurzelten Sprossen und Aufnahmegerät zur Weiterbeförderung der von den Mutterpflanzen getrennten Unterlagen." | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9819) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 468 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:21 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8488 |
Erntevorgang im Mutterbeet | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9809) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 471 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:21 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8489 |
Die geernteten bewurzelten Sprosse (Unterlagen) werden mit Hilfe eines Förderbandes an das Ende der Erntemaschine geleitet und dort gebündelt | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9799) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 489 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:21 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8490 |
Ablage der gebündelten Unterlagen in einen Transportcontainer | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9789) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 456 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:21 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8491 |
Die gebündelten Unterlagen werden im Kühllager bei ca. 1°C und hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahrt | |
Die gebündelten Unterlagen werden im Kühllager bei ca. 1°C und hoher | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9779) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 476 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8492 |
Nach dem Ernten oder im Winter werden die Unterlagen dem Durchmesser entsprechend sortiert | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9769) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 468 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8493 |
Die Aufschulware | |
Die bewurzelten Unterlagen, welche zu dünn sind für die Handveredelung bzw. für die Okulation werden in einem Wartebeet in Abständen von 10 cm in der Reihe und 50 cm zwischen den Reihen für die Veredelung im folgenden Jahr auf ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9759) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 519 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:24 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8494 |
Alternativ zur Handveredlung im Winter können die Unterlagen auch im August okuliert oder gechippt werden | |
Dazu werden die noch nicht veredelten Unterlagen im Frühjahr im gleichen Abstand wie die Handveredlungen aufgepflanzt und die Seitentriebe im Bereich der Veredlungsstelle im Juli entfernt. Es gibt zwei Veredlungsverfahren. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9749) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 445 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:24 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8495 |
Für die Okulation wird in die Rinde der Unterlage ein T-Schnitt ausgeführt | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9739) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 424 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:25 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8496 |
Für das Chippen wird anstelle des T-Schnitts eine Tasche in die Rinde geschnitten | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9729) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 427 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:25 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8497 |
Fertiger T-Schnitt für die Okulation | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9719) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 481 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:25 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8498 |
Fertige Tasche für das Chippen | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9709) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 429 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:25 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8499 |
Aus den virusfreien Reisern der Edelsorte wird ein Auge ausgeschnitten | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9699) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 455 Aufrufe, zuletzt am 03.01.2025 um 17:19 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8500 |
Die virusfreien Reiser werden in Reisermuttergärten vermehrt | |
Die Mutterbäume werden ständig kontrolliert und die von ihnen geschnittenen Reiser an Baumschulen verkauft. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9689) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 447 Aufrufe, zuletzt am 09.01.2025 um 23:37 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8501 |
Beim Okulieren wird das Auge hinter den T-Schnitt in der Rinde geschoben | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9679) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 447 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:25 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8502 |
Beim Chippen wird das Auge hinter die Tasche geschoben | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9669) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 432 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:25 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8503 |
Beim Okulieren liegt das Auge hinter dem T-Schnit | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9659) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 433 Aufrufe, zuletzt am 31.12.2024 um 18:05 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8504 |
Beim Chippen wird das Auge durch die untere Tasche gehalten | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9649) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 447 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:26 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8505 |
Fertige Okulation | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9639) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 444 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:26 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8506 |
Fertiges Chippen | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9629) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 408 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:26 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8507 |
Danach wird das Auge und die Schnittstelle mit einem Tape von unten nach oben luftdicht verschlossen | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9619) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 480 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:26 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8508 |
Durch eine Schlaufe am oberen Ende wird verhindert, dass sich das Tape lösen kann | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9609) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 439 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:26 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8509 |
Die einjährige Veredlung | |
Im folgenden Frühjahr wird direkt oberhalb der Okulation die Unterlage abgeschnitten bzw. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9599) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 486 Aufrufe, zuletzt am 05.01.2025 um 20:21 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8510 |
Seitentriebe, die sich unterhalb der Veredlung bilden, werden entfernt. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9589) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 454 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:26 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8511 |
Die gut verwachsene Veredlungsstelle bei einer Okulation durch Plattenveredlung bzw. Chippen (chip budding) | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9579) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 478 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:27 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8512 |
Die Veredlungsstelle bei einer gut angewachsenen Handveredlung durch Kopulation mit Gegenzungen | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9569) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 505 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:27 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8513 |
Die Veredlungsstelle bei einer gut angewachsenen Handveredlung durch Kopulation mit Gegenzunge | |
| |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9559) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 533 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:27 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8514 |
Der einjährige Trieb aus der Veredlung erreicht im ersten Jahr eine Höhe von 100 cm und mehr | |
Im Herbst spricht man dann von einer ""Einjährigen Veredlung"". Diese wird im folgenden Frühjahr auf einer Höhe von 80 - 90 cm zurückgeschnitten. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9549) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 474 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:27 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8515 |
Die Zweijährige Veredlung | |
Nach dem Rückschnitt im Frühjahr treiben unterhalb der Schnittstelle meistens 5-7 Augen aus, die dann kräftige Seitentriebe bilden. Im Herbst spricht man dann von einer "Zweijährigen Veredlung". Heute werden Hauptsächlich Birnenb&au ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9539) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 504 Aufrufe, zuletzt am 12.01.2025 um 21:48 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8516 |
Der Knipbaum | |
Bei "Knipbäumen" für den Apfelanbau werden von den 5-7 ausgetriebenen Augen nach und nach | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9529) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 736 Aufrufe, zuletzt am 12.01.2025 um 21:48 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8517 |
Die "vorzeitigen" Seitentriebe haben eine bedeutend flachere Stellung als normale einjährige Seitentriebe | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9519) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 504 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:27 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8519 |
Der Knipbaum mit vorzeitigen Trieben | |
Während der Hauptwachstumsphase von Mitte Mai bis August wird dieser Vorgang mehrmals wiederholt, um den Austrieb möglichst vieler "vorzeitiger" Seitentriebe zu stimulieren. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9509) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 561 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:27 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8518 |
Eine typische Krone eines gut entwickelten "Knipbaumes" | |
Je nach Sorte bilden sich beim "Knipbaum" bis zum Herbst auch wesentlich mehr flache Seitentriebe. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9499) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 532 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8520 |
Apfelplantage nach der Pflanzung von "Knipbäumen" bester Qualität | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9489) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 533 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:30 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8536 |
Halbautomatische Rodung zweijähriger Apfelbäume von mäßiger Qualität | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9479) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 471 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2025 um 16:20 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8521 |
Unterschneidepflug mit Rüttler bei der Rodung von schwachen "Knipbäumen" | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9469) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 562 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8522 |
Die Bäume werden aufgesammelt, sortiert und gebündelt | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9459) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 472 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8523 |
Gerodete und gebündelte Knipbäume vor dem Abtransport | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9449) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 470 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8524 |
Vollautomatische Rodung der "Knipbäume" von bester Qualität | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9439) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 446 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8525 |
Nach der Rodung starker "Knipbäume" | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9429) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 548 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8526 |
Vollautomatische Rodung der zweijährigen Birnenbäume mit kräftigen Seitentrieben | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9419) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 451 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8527 |
Vollautomatischen Rodung | |
Bei der vollautomatischen Rodung werden die Bäume unterschnitten, gerüttelt und mit zwei | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9409) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 443 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8528 |
Gebündelte Birnenbäume mit starken Seitentrieben werden auf den Anhänger geladen | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9399) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 446 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8529 |
"Knipbäume" von bester Qualität, bei denen der Obstbauer nur wenig Zeit in das Abbinden der Seitentriebe investieren muss | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9389) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 500 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:29 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8530 |
Links "Knipbaum" und rechts konventionell erzogener zweijähriger Birnenbaum | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9379) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 596 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:29 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8531 |
Ein modernes Pflanzenkühlhaus, in dem die Bäume bei +1⁰ C gelagert werden | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9369) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 444 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:29 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8532 |
m Pflanzenkühlhaus wird durch feine Nebeldüsen die Luftfeuchtigkeit auf 100% angehoben | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9359) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 434 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:29 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8533 |
Palettierte Bäume im Pflanzenkühlhaus | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9349) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 455 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:29 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8534 |
Im Kühlhaus | |
Die Kühl-Verdampfer oben im Pflanzenkühlhaus mit zwei Abluftrohren, in denen das für die Pflanzen schädliche Ethylengas, das von den Pflanzen ausgeschieden wird, abgesaugt wird. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9339) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 505 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:29 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8535 |
Die aufrecht stehenden Sprosse müssen mit einem kunstoffband (Tape) an den Stäben befestigt werden | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 443 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:24 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9372 |
Kopulation mit Gegenzungen | |
Die Kopulation mit Gegenzungen wird vorrangig bei der Handveredlung praktiziert. Das aufpfropfende Reis ist kurz mit meist nur zwei knospen, auch um Kosten für Edelreiser gering zu halten. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 475 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9356 |
Der junge Austrieb an den Unterlagen wird an diese Bambusstäbe später angebunden, um ihn vor Windbruch zu schützen | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 434 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:24 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9371 |
Bodenbearbeitung nach dem Pflanzen der Unterlagen im zeitigen Frühjahr | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 598 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2025 um 12:24 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Maschinen/Geräte/Baumsch. Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9370 |
Leichtes Anhäufeln der Pflanzreihen nach der Pflanzung | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 400 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:23 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9369 |
Fräse für die Bodenbearbeitung zwischen den Pflanzreihen | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 487 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2025 um 13:23 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Maschinen/Geräte/Baumsch. Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9368 |
Bodenbearbeitung nach der Pflazung von Handveredelten Unterlagen | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 513 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2025 um 13:18 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Maschinen/Geräte/Baumsch. Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9367 |
Das Team auf der Pfanzmaschine bei der Arbeit | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 531 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2025 um 14:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Maschinen/Geräte/Baumsch. Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9366 |
Pfanzmaschine im Einsatz | |
Pflanzung der handveredelten Unterlagen im zeitigen Frühjahr mit einer Pflanzmaschine in gut vorbereiteter Baumschulerde in Abständen von 35 cm in der Reihe und 100 cm zwischen den Rehen. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 693 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2025 um 12:12 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Maschinen/Geräte/Baumsch. Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9365 |
Bündel mit Handveredlungen | |
Die Bündel mit den Handveredlungen werden sorgfältig in mit Folie ausgekleideten Großkisten bei hoher Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen (1°C) gelagert. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 445 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:23 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9363 |
Nach der Handveredlung werden die Pflanzen für die Lagerung gebündelt | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 452 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:23 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9362 |
Die gut geschützte Handveredlung mit schrägem Schnitt am Ende ist fertig zur Lagerung im Kühlraum bis zur Pflanzung im Frühjahr | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 450 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9361 |
Winter-Hand-Veredlung | |
Um die obere Schnittfläche am Edelreis vor Austrocknung und Infektionen zu schützen, wird sie durch das Eintauchen in ein ca. 90^C warmes Rebwachsbad verschlossen. Hierzu wird eine elektrische Fritteuse verwendet, die die Temperatur konstant hält. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 482 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9360 |
Die Veredlungsstelle wird mit einem elastischen Kunststoffband verbunden und damit gefestigt sowie gegen Austrocknung und Infektionen geschützt | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 457 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9359 |
Die fertige Kopulation mit Gegenzungen vor dem Verbinden | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 597 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9358 |
Unterlage und Edelreis werden zusammengeschoben | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 501 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9357 |
Die Handveredlung | |
In zunehmendem Maße wird die Handveredlung im Winter dem Okulieren im Sommer vorgezogen. Das Edelreis sollte möglichst den selben Durchmesser haben wie der Unterlagenstamm. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 440 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2024 um 17:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 9355 |
Schnitt der Obstgehölze | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 377 Aufrufe, zuletzt am 04.01.2025 um 20:22 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Heft 4/5, Schnitt der Obstgehölze - Datensatz 9876 |
Schnitt der Obstgehölze | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 400 Aufrufe, zuletzt am 19.12.2024 um 09:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Heft 4/5, Schnitt der Obstgehölze - Datensatz 9877 |
Schnitt der Obstgehölze | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 460 Aufrufe, zuletzt am 28.12.2024 um 13:36 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Heft 4/5, Schnitt der Obstgehölze - Datensatz 9878 |
Schnitt der Obstgehölze | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 374 Aufrufe, zuletzt am 19.12.2024 um 09:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Heft 4/5, Schnitt der Obstgehölze - Datensatz 9879 |
Schnitt der Obstgehölze | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 402 Aufrufe, zuletzt am 04.01.2025 um 20:29 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Heft 4/5, Schnitt der Obstgehölze - Datensatz 9880 |
Schnitt der Obstgehölze | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 501 Aufrufe, zuletzt am 19.12.2024 um 09:28 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Heft 4/5, Schnitt der Obstgehölze - Datensatz 9881 |
Schnitt der Obstgehölze | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 503 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2025 um 15:52 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Heft 4/5, Schnitt der Obstgehölze - Datensatz 9882 |